Wenn es darum geht, welche deutsche Automobilhersteller im Internet wirklich überzeugen, haben wir sechs führende deutsche Marken getestet: Audi, Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Opel. Bewertet wurde anhand von fünf Kriterien:
- Übersichtliche Navigation und Struktur – Wie leicht findet man Modelle, Preise, Angebote und Informationen?
- Benutzerfreundlichkeit des Fahrzeugkonfigurators – Wie intuitiv, schnell und stabil lässt sich ein Fahrzeug individuell gestalten?
- Mobile Darstellung und Performance – Wie gut funktioniert die Seite auf Smartphones und Tablets?
- Transparenz bei Preisen und Optionen – Sind Zusatzkosten und Paketabhängigkeiten klar erkennbar?
- Unterstützung und Kontaktmöglichkeiten – Gibt es einen Chat, einen Händlerfinder, ein Kontaktformular oder einen Finanzierungsrechner?
Nach umfangreichen Tests ergibt sich folgende Rangliste:
1. Audi (www.audi.de/de/neuwagen) — Testsieger
Audi überzeugt auf ganzer Linie. Die Webseite ist klar strukturiert, modern gestaltet und technisch ausgereift.
- Navigation: übersichtlich, logisch und mit klaren Hauptkategorien („Modelle“, „Konfigurator“, „Aktionen“).
- Konfigurator: Herausragend! Der 3D-Konfigurator reagiert schnell, zeigt sofort alle Änderungen und führt Schritt für Schritt durch Auswahl, Farben, Felgen und Innenausstattung.
- Mobil: Sehr gute Performance, auch auf Tablets; minimale Verzögerungen auf älteren Geräten.
- Transparenz: Preise und Zusatzoptionen sind deutlich ausgewiesen.
- Support: Händler- und Kontaktfunktionen stets leicht erreichbar.
Schwächen: Einige seltene Ausstattungen werden nicht visuell angezeigt; manche Sonderoptionen sind etwas verborgen.
Fazit: Audi bietet derzeit den besten Gesamteindruck und den benutzerfreundlichsten Konfigurator Deutschlands.
2. Porsche (configurator.porsche.com)
Porsche punktet mit Eleganz und Liebe zum Detail. Der Konfigurator bietet gestochen scharfe Bilder und eine intuitive Bedienung.
- Navigation: Klare Menüstruktur mit Fokus auf Modelle und Konfigurationen.
- Konfigurator: Sehr detailliert, zeigt Wechselwirkungen zwischen Optionen zuverlässig an.
- Mobil: Gute Darstellung, jedoch können hochauflösende BiKonfigurationen lder Ladezeiten verlängern.
- Transparenz: Preisinformationen sind vorhanden, jedoch sind manche Extras hinter Untermenüs verborgen.
- Support: Wenige direkte Kontaktmöglichkeiten.
Fazit: Premium-Erlebnis mit minimalen Schwächen — verdienter zweiter Platz.
3. Mercedes-Benz (www.mercedes-benz.com)
Mercedes bietet ein edles, inhaltsreiches Online-Erlebnis mit viel Markeninszenierung.
- Navigation: Elegant, aber teils überladen mit Image-Inhalten.
- Konfigurator: Solide, jedoch weniger intuitiv als Audi.
- Mobil: Gute Performance, aber medienschwere Seiten laden langsamer.
- Transparenz: Preise sind sichtbar, aber Paketabhängigkeiten teils unklar.
- Support: Sehr gute Händler- und Kontaktfunktionen.
Fazit: Hochwertig, aber mit zu viel Fokus auf die Markenstory statt auf die einfache Nutzerführung.
4. BMW (www.bmw.com)
Die BMW-Seite wirkt dynamisch und hochwertig, leidet jedoch unter wenigen Strukturproblemen.
- Navigation: modern, aber durch regionale Umleitungen leicht unübersichtlich.
- Konfigurator: Funktionsfähig, jedoch weniger visuelles Feedback.
- Mobil: Gute Darstellung, Animationen bremsen gelegentlich.
- Transparenz: Grundsätzlich Belegwerben, manche Paketbindungen sind unklar.
- Support: Dealer-Tools vorhanden, aber schlecht auffindbar.
Fazit: Starkes Design, aber beim Bedienkomfort noch Luft nach oben.
5. Volkswagen (www.volkswagen.de)
Volkswagen bietet eine solide, massenmarkttaugliche Website ohne große Experimente.
- Navigation: Einfach und konsistent aufgebaut.
- Konfigurator: Funktioniert, lädt jedoch bei vielen Optionen teilweise langsam.
- Mobil: Akzeptabel, gelegentlich träge bei komplexen Modellen.
- Transparenz: Gut, aber manche Ausstattungspakete führen zu Verwirrung.
- Support: Händlerfinder vorhanden, kein Live-Chat.
Fazit: Solide für den Alltagsnutzer, aber wenig Innovation im Nutzererlebnis.
6. Opel (www.opel.de)
Opel setzt auf klare, einfache Strukturen – funktional, aber optisch schlicht.
- Navigation: Verständlich, aber unspektakulär.
- Konfigurator: Grundlegend, mit eingeschränkten Visualisierungen.
- Mobil: Schnell und leicht.
- Transparenz: Preise klar, aber wenig Erklärung zu den Optionen.
- Support: Händler- und Kontaktfunktionen vorhanden, keine Interaktivität.
Fazit: Zweckmäßig, aber nicht auf dem Niveau der Premiumhersteller.
Gesamtbewertung
- 🥇 Audi – klarer Testsieger
- 🥈 Porsche – starkes Premium-Erlebnis
- 🥉 Mercedes-Benz – edel, aber überinszeniert
- BMW – gutes Design, mäßige Übersicht
- Volkswagen – solide Mittelklasselösung
- Opel – einfach, aber unauffällig
Empfehlung:
Audi beweist, dass Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Transparenz auch bei Luxusmarken hervorragend umgesetzt werden können. Andere Hersteller wie Mercedes oder BMW könnten profitieren, wenn sie ihre Konfiguratoren stärker in den Vordergrund rücken und weniger auf Imagekampagnen setzen. Volkswagen und Opel sollten hingegen in Zukunft auf schnellere Ladezeiten und klarere Paketstrukturen achten.
